Carlos Cárdenas ist ein vielseitiger Komponist, dessen musikalisches Schaffen sich im Spannungsfeld zwischen traditionellen Ausdrucksformen und zeitgenössischem Tonsatz bewegt. Ein besonderes Interesse gilt der Beziehung zwischen Klang und Bild, insbesondere im Kontext von Film und visuellen Medien. Sein Repertoire umfasst Solo- und Ensemblestücke, Werke für Brass Band, Performance, Blasorchester und Sinfonieorchester. Seine Kompositionen wurden bereits in Europa und Südamerika aufgeführt.
Kompositionsaufträge erhielt er u. a. von der European Brass Band Association, der Jungen Deutschen Philharmonie, der Jenaer Philharmonie, dem Theater Altenburg Gera, der Deutschen Radio Philharmonie sowie dem Neue-Musik-Ensemble der Universidad de Caldas in Kolumbien. Zudem wurden seine Werke von Sendern wie Deutschlandfunk, rbbKultur, hr2-kultur und MDR Kultur ausgestrahlt.
Im Jahr 2022 wurde er mit dem Theodor-Gouvy-Kompositionspreis in Saarbrücken ausgezeichnet, im Rahmen der Komponistenwerkstatt in Kooperation mit der Deutschen Radio Philharmonie. Weitere Auszeichnungen und Stipendien erhielt er u. a. von der Fundación Mazda para el Arte y la Ciencia (2013), vom DAAD für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Hochschule für Musik Freiburg (2014), von der Kunststiftung Baden-Württemberg (2016), dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf (2018) sowie vom Goethe-Institut im Rahmen der Virtuellen Partnerresidenzen (2020).
Als engagierter Musikpädagoge verbindet er künstlerische und didaktische Ansätze, um inspirierenden Unterricht zu gestalten. Seine Erfahrungen als Musiklehrer in Deutschland und Kolumbien haben ihn gelehrt, individuell auf Lernende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Hintergründen einzugehen, kreative Potenziale zu fördern und nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Er war Dozent an mehreren Musikschulen in Bogotá, Gastredner beim Internationalen Musikfestival von Manizales (Kolumbien) und Lehrbeauftragter an der Universidad de los Andes. Darüber hinaus hat er an verschiedenen Bildungseinrichtungen in Freiburg und Dresden unterrichtet.
Er war Jurymitglied in Auswahlkommissionen für künstlerische und pädagogische Projekte bei verschiedenen lateinamerikanischen Kultureinrichtungen, darunter die Sociedad de Autores y Compositores del Ecuador (Sayce), das Instituto Distrital de las Artes de Bogotá (IDARTES), das Ministerio de Cultura in Kolumbien und die Orquesta Filarmónica de Bogotá (OFB).
Cárdenas studierte Klavier, Komposition und Musikpädagogik an der Universidad de los Andes in Bogotá. Anschließend absolvierte er an der Hochschule für Musik Freiburg den Studiengang Konzertexamen/Meisterklasse Komposition bei Prof. Cornelius Schwehr. Zuvor hatte er dort bereits einen Master in Filmmusik sowie ein Kompositionsstudium bei Prof. Brice Pauset abgeschlossen. Er besuchte darüber hinaus Kompositionskurse bei Luis Bacalov, Benjamin Köthe, Mathias Steinauer, Vladimir Tarnopolski und Carola Bauckholt.
Neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Komponist unterrichtet er Musik an allgemeinbildenden Schulen in Gera (Deutschland) und beschäftigt sich mit der Organisation von Konzerten sowie künstlerischen und pädagogischen Projekten im Bereich der Musikvermittlung.
Copyright © 2025 - Carlos Cárdenas - All Rights Reserved